Gute Schokolade beginnt lange bevor wir sie hier in unserer Manufaktur verarbeiten. Sie beginnt dort, wo Kakaobohnen wachsen. Wo Menschen mit viel Wissen, Erfahrung und Leidenschaft dafür sorgen, dass jede Bohne ihr volles Aroma entfalten kann – unter fairen Bedingungen und im Einklang mit der Natur.

Deshalb arbeiten wir nur mit Partnern zusammen, die genauso denken wie wir. Felchlin, Original Beans und Choba Choba sind für uns weit mehr als Lieferanten. Sie sind Freunde, Mitstreiter und Pioniere für eine nachhaltige Schokoladenwelt. Jeder von ihnen hat seine eigene Philosophie, spannende Projekte vor Ort und außergewöhnliche Kakaosorten, die unsere Schokoladen einzigartig machen.

Hier erfährst du mehr über unsere Partner, ihre Arbeit und die Geschichten hinter dem Kakao, der bei uns zu Pralinen, Tafeln und mehr verarbeitet wird:

Felchlin

Felchlin steht für feinste Schweizer Schokoladenkunst, kompromisslose Qualität und nachhaltige Produktion mit 100 % Wasserkraft. Ihr Fokus liegt auf fairen Partnerschaften direkt mit Kakaobauern - für besten Geschmack und soziale Verantwortung. Schokolade, die Geschichten erzählt.

Mehr über Felchlin erfahren

Original Beans

Original Beans verbindet Schokolade mit Naturschutz: Jede Tafel schützt Regenwald und seltene Kakaosorten. Ihr Motto „One Bar : One Tree“ macht Genuss zum Beitrag für eine grünere Welt. Nachhaltig, exquisit - und unglaublich lecker.

 Mehr über Original Beans erfahren

Choba Choba

Choba Choba ist mehr als ein Schokoladenhersteller: Es ist die erste Schokoladenmarke, die direkt von Kakaobauern mitgegründet wurde. Hier bestimmen die Produzenten selbst über ihre Zukunft - und erschaffen einzigartige Schokoladen mit Charakter. Fairer geht’s nicht.

Mehr über Choba Choba erfahren

Felchlin - Unsere Kuvertüre-Partner mit Haltung

Felchlin steht für Schokolade mit Verantwortung. Seit Jahrzehnten arbeitet das Schweizer Unternehmen eng mit Kakaobauern auf der ganzen Welt zusammen - und zwar direkt, fair und ohne Kompromisse bei Qualität oder Ethik.

FAIR DIRECT CACAO heißt das bei Felchlin - und bedeutet für uns:

  • Direkter Handel ohne Zwischenstufen
  • Fair bezahlter Kakao, oft weit über dem Weltmarktpreis
  • Verzicht auf Kinderarbeit - mit Kontrollmechanismen und Schulprogrammen
  • Unterstützung beim Aufbau von Gesundheitsversorgung & Krankenversicherung
  • Stärkung von Frauenkooperativen & lokalen Bildungsprojekten
  • Schulungen für biologische Anbau- und Fermentationsmethoden


Transparente Partnerschaften in den Ursprungsländern

Ghana: Zusammenarbeit mit Yayra Glover - einem Bio-Kakao-Pionier, der nicht nur beste Qualität liefert, sondern auch eine ganze Region mitentwickelt.

Madagaskar: Unterstützung einer lokalen Baumschule, Investitionen in Gesundheitsprojekte, transparente Lieferketten und echtes Engagement vor Ort.

Ecuador & Dominikanische Republik: Weitere Herkünfte, bei denen Felchlin eng mit Kooperativen zusammenarbeitet, um langfristig gleichbleibend hochwertige Kakaobohnen zu erhalten.

Diese Verbindungen sind keine kurzfristigen Rohstoffquellen - sie sind echte Partnerschaften auf Augenhöhe.


Nachhaltigkeit - nicht nur ein Wort

Die Kuvertüren, die wir von Felchlin beziehen, entstehen in Ibach, mitten in der Zentralschweiz - mit Strom aus 100% Wasserkraft aus dem Fluss Muota.

Zusätzlich nutzt Felchlin:

  • Abwärme aus der Produktion zur Heizung der Büros
  • Geschlossene Wasserkreisläufe, die sowohl zur Kühlung als auch zum Wärmen eingesetzt werden
  • Klimaschonende Produktionsmethoden, die das gesamte Schokoladenhandwerk nachhaltiger machen

So wird nicht nur der Anbau, sondern auch die Verarbeitung ökologisch verantwortungsvoll gestaltet - von der Bohne bis zur Tafel.


Volle Rückverfolgbarkeit - voller Geschmack

Felchlin dokumentiert jede Kakaolieferung von der Bohne bis zur Schokolade. Jede Herkunft ist bekannt, jeder Aromaverlauf bewusst gewählt. Regelmäßige Besuche vor Ort sorgen für enge Bindung und konstante Qualität.


Was das für dich heißt:

Unsere Pralinen und Tafeln entstehen aus bestem Kakao - mit einem Geschmack, der nicht nur überzeugt, sondern auch Haltung zeigt.

Maasz Schokolade Pralinenschachtel mit bunten Pralinen
Maasz Schokolade Tafelschokoladen in Papier und gebunden - Kakao-Abos

Geschmack mit Haltung.

Schokolade. Laut & Leise.

Unsere Schokolade kann beides: leise Töne voller feiner Nuancen - und laute Akkorde, die dich umhauen. Wir stehen für kompromisslose Qualität, ehrliche Zutaten und Partner, die dieselbe Sprache sprechen. Kein Schnickschnack. Nur echter Genuss, der nachhallt.

Original Beans – Schokolade, die Regenwald schützt

Pionier der nachhaltigen Schokoladenwelt

Seit 2008 beweist Original Beans, dass höchste Qualität und echte Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen - im Gegenteil: Sie gehören zusammen. Als Vorreiter regenerativer Kakaobeschaffung arbeitet das Unternehmen nach dem Grundsatz „Was wir der Natur nehmen, geben wir zurück - und mehr.“

Der Fokus liegt auf seltenen, ursprünglich wildwachsenden Kakaosorten, die aus Regionen stammen, in denen Natur- und Artenvielfalt besonders bedroht sind - etwa aus dem Virunga-Nationalpark im Ostkongo, den Anden Perus oder dem Amazonasgebiet in Ecuador.

Mit dem Kauf jeder Tafel wird nicht nur 1 m² Regenwald geschützt, sondern auch aktiv in die dort lebenden Gemeinschaften investiert.


Direkthandel statt Zwischenhandel - für mehr Gerechtigkeit

Original Beans zahlt seinen Partnern in den Herkunftsländern bis zu 6-fache Preise im Vergleich zum Weltmarkt. Der Kakao wird direkt bei Kooperativen und Familienbetrieben bezogen - ohne Zwischenhändler oder Börsenpreis-Spekulation. Stattdessen baut Original Beans langfristige, persönliche Beziehungen auf - viele seit über einem Jahrzehnt.

Durch Schulungen in ökologischer Landwirtschaft, Investitionen in Infrastruktur und medizinische Versorgung sowie Programme zur Gleichstellung von Frauen entstehen vor Ort echte Perspektiven - für heute und kommende Generationen.


Volle Rückverfolgbarkeit bis zur Bohne

Transparenz ist ein zentraler Wert: Über den „One Bar - One Tree“ Codekann man genau nachverfolgen, woher die Bohnen stammen - und welchen ökologischen Fußabdruck dein Genuss hinterlässt. So werden Zusammenhänge erlebbar und Wertschätzung gefördert.

Dieses System wurde mehrfach ausgezeichnet und gilt heute als Best Practice für Rückverfolgbarkeit in der Schokoladenbranche.


Regenerative Landwirtschaft und Biodiversität

Original Beans arbeitet nicht nur nachhaltig, sondern regenerativ: Das heißt, die Landwirtschaft verbessert die Böden, erhöht die Artenvielfalt und schützt aktiv Ökosysteme. In vielen Projekten werden nicht nur Kakaobäume gepflanzt, sondern auch heimische Obstbäume, Wildpflanzen und Schattenbäume - im Sinne eines natürlichen Mischanbaus, der auch klimafreundlich wirkt.

So wurden bereits über 3 Millionen Bäume gepflanzt, zahlreiche bedrohte Tierarten wie der Berggorilla, das Goldkopflöwenäffchen oder die Jaguarpopulation unterstützt - und tausende Familien aus extremer Armut geführt.


Unvergleichlicher Geschmack - pur und authentisch

Die Kuvertüren von Original Beans zählen zur absoluten Weltspitze - und das schmeckt man. Kein Lecithin, keine Aromen, kein Vanillin. Stattdessen: Reinheit, Tiefe, Komplexität.

Jede Sorte erzählt eine eigene Geschichte:

  • Butembo 55%: Cremige Milchschokolade mit feiner Süße und leichten Karamellnoten.
  • Lamay 100%: Pur, intensiv und herb – 100% Kakao aus Peru und ohne Zucker.
  • Combava: Weiße Schokolade mit Kaffernlimette.
  • Voatsiperifery: Vollmilch mit Urwaldpfeffer aus Madagaskar.
  • Baie Rose: Dunkle Schokolade mit rosa Beeren.


Unsere Wahl: Original Beans

Für uns ist klar: Wenn Schokolade, dann mit Haltung.

Original Beans liefert nicht nur hervorragende Kuvertüren - sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept, das Mensch, Natur und Genuss in Einklang bringt.

Deshalb verarbeiten wir Original Beans Kuvertüren mit Respekt - und voller Überzeugung.

Choba Choba - Partner mit Fairness und Verantwortung

Kurze Einführung: Warum Choba Choba?

Wir bei Maasz Schokolade glauben: Wer richtig gute Schokolade machen will, muss wissen, woher der Kakao kommt. Deshalb arbeiten wir mit Choba Choba, einem außergewöhnlichen Kakaoprojekt aus dem peruanischen Amazonas. Hier geht es nicht nur um Qualität, sondern um Haltung: Die Bauern sind nicht nur Lieferanten, sondern Mitgründer. Sie entscheiden mit, profitieren direkt - und bauen ihren Kakao in einem der artenreichsten Gebiete der Welt an.

Was wir von Choba Choba beziehen, ist kein anonymer Rohstoff, sondern ehrlicher, wild-aromatischer Kakao mit Ursprung, Seele und einer klaren Vision für die Zukunft.


Die Herkunft: Alto Huayabamba - wild, ursprünglich und reich an Aromen

Der Kakao stammt aus dem Alto Huayabamba Tal, mitten im peruanischen Regenwald. Die Region liegt im Übergangsbereich zwischen Anden und Amazonas - mit tropischem Klima, nährstoffreichen Böden und einzigartiger Biodiversität. Genau hier gedeiht ein Kakao mit komplexem Aromaprofil: fruchtige, florale, manchmal fast würzige Noten - fernab von industrieller Standardware.

Angebaut wird in Agroforstsystemen - also nicht in Monokulturen, sondern in Mischkulturen mit Schattenbäumen, Bananen, Maniok und Wildpflanzen. Das schützt das Ökosystem, erhält Artenvielfalt und macht die Böden fruchtbar - auch für kommende Generationen.


Die Struktur: Von Anfang an anders gedacht

Choba Choba wurde 2015 nicht als klassisches Handelsunternehmen gegründet, sondern als Kooperative mit Beteiligung der Bauern. Das bedeutet: Die Kakaobauern in Peru besitzen Anteile am Unternehmen. Sie haben Mitspracherecht, bestimmen Preise mit und erhalten Dividenden. Es ist eine radikale Umkehr des sonst üblichen Systems, in dem Zwischenhändler und Exporteure den Großteil der Gewinne einstreichen.

Heute sind es über 40 Bauernfamilien, die Teil des Projekts sind - mit klaren Standards: keine Kinderarbeit, existenzsichernde Löhne, Zugang zu Krankenversicherung und Bildung.


Soziale Wirkung: Mehr als ein Siegel

Choba Choba geht über klassische Fairtrade-Modelle hinaus. Es gibt keine Lizenzgebühren für ein Siegel, sondern eine direkte Veränderung der Lebensrealität vor Ort. Das bedeutet u. a.:

  • Existenzsichernde Preise statt bloßer Mindestpreise
  • Investitionen in Bildungsprojekte und Frauennetzwerke
  • Schulmaterialien, medizinische Versorgung und Workshops zur Stärkung der Dorfgemeinschaft
  • Einbindung junger Menschen, um Zukunftsperspektiven vor Ort zu schaffen

Die Farmer entscheiden außerdem mit, wie ein Teil der Einnahmen eingesetzt wird - z. B. für neue Fermentationsanlagen, Schulprojekte oder Biodiversitätsmaßnahmen.


Die Verarbeitung: Schweiz trifft Regenwald

Verarbeitet wird der Kakao von Choba Choba in der Schweiz - mit kompromisslosem Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die gesamte Produktion läuft mit 100% zertifizierter Wasserkraft, und zwar in kleinen Chargen, bean-to-bar, ohne Emulgatoren oder künstliche Zusatzstoffe.

So bleibt der Charakter der Bohne erhalten - und die Kette transparent: Vom Baum bis zur Tafel lässt sich jeder Schritt nachverfolgen.


Warum wir mit Choba Choba arbeiten

Für uns ist Choba Choba mehr als nur ein Lieferant - es ist ein Partner mit Haltung. Wir wissen, wo unser Kakao wächst, wer ihn anbaut, und wie er verarbeitet wird. Und das ist in einer Branche, die sonst von Intransparenz geprägt ist, leider immer noch eine Seltenheit.

Mit Choba Choba zeigen wir: Gute Schokolade braucht gute Beziehungen - und die fangen bei den Menschen an, die den Kakao in der Erde großziehen.